Vom ersten Gemälde, das um 1900 entstand, bis zu jüngsten Erwerbungen bietet die Sammlung der Kunsthalle Bielefeld einen spannenden Gang durch die deutsche und internationale Kunst vom späten 19. bis ins 21. Jahrhundert. Mit ihren gut 500 Gemälden, 220 Skulpturen und einer Grafischen ...

Hardcover

58,00 € *

lieferbar innerhalb von 2 Werktagen

Auf den Merkzettel

Seit den 1960er-Jahren verwendete der Bildhauer Franz Bernhard (1934–2013) bevorzugt die Materialien Holz und Eisen. Noch während des Studiums an der Karlsruher Akademie begann er damit, aus einfachen Holzbalken gerüsthaft die Form von Büsten nachzubauen. Eisen als zweiter ...

Hardcover

22,00 € *

lieferbar innerhalb von 2 Werktagen

Auf den Merkzettel

Soziale Missstände, Hunger, Krieg, Trauer und Tod – dies sind die Themen, die gemeinhin mit dem Namen Käthe Kollwitz (1867–1945) verbunden werden. Dass auch Aktdarstellungen alle Bereiche und Phasen ihres Werks durchziehen, ist weniger bekannt. In Zeichnungen, ...

Buch

29,80 € *

nicht lieferbar

mehr lesen Auf den Merkzettel

Anja Niedringhaus (1965–2014) zählt zu den bedeutendsten Fotografen ihrer Generation. Im Auftrag der EPA (European Pressphoto Agency) und später AP (Associated Press) berichtete sie aus Krisengebieten wie dem Balkan, Irak, Libyen und immer wieder aus Afghanistan. Dort wurde die ...

Hardcover

29,80 € *

leider nicht mehr lieferbar

mehr lesen Auf den Merkzettel

55 Jahre nach ihrem Tod wird das umfangreiche Werk Germaine Richiers (1902–1959) in einer großen Retrospektive neu gewürdigt. Obwohl die früh verstorbene Bildhauerin – von Alberto Giacometti verehrt – Schlüsselwerke ihrer Zeit schuf und eine bedeutende ...

Buch

34,00 € *

nicht lieferbar

mehr lesen Auf den Merkzettel

Kaum ein anderes künstlerisches Motiv ist so symbolbehaftet wie der Baum. Er steht für die Natur, für Leben, Kraft und Dauer, aber auch für Vergänglichkeit und Tod. Von jeher ist das Sujet Teil des künstlerischen Bildarchivs, ob der Baum als Ganzes, seine ...

Buch

29,80 € *

nicht lieferbar

mehr lesen Auf den Merkzettel

Berlin in den ersten Dekaden des 20. Jahrhunderts: eine glitzernde Metropole und zugleich brodelnder Moloch voller Armut, Elend und Verwahrlosung. Vor diesem Hintergrund bezieht die Kunst Stellung. Die sozialkritischen Werke von Käthe Kollwitz, Heinrich Zille und Hans Baluschek finden in ...

Hardcover

32,00 € *

leider nicht mehr lieferbar

mehr lesen Auf den Merkzettel

Die Zeit ist neben dem Raum die zentrale Koordinate menschlicher Existenz und dennoch ein ebenso rätselhaftes wie paradoxes Phänomen. Die objektive, normative Zeitmessung, die Universalzeit unterscheidet sich, wie wir alle wissen, oft von der individuellen Wahrnehmung des Zeitlichen, ...

Softcover

32,00 € *

leider nicht mehr lieferbar

mehr lesen Auf den Merkzettel

Im Jahr 1964 übereignete der Landgerichtsrat Dr. Hans Lühdorf (1910–1983) der Stadt Düsseldorf 70 hochkarätige Blätter, unter anderem von Klee, Nolde und Marc, die einen ausgezeichneten Überblick über die Grafik des Expressionismus vermitteln. ...

Buch

29,80 € *

nicht lieferbar

mehr lesen Auf den Merkzettel

Lange wurde die Landschaft des Ruhrgebiets rein als Rohstoffressource gesehen und genutzt. Nach der Schließung der Zeche Lohberg in Dinslaken stellt sich der Ort neuen Fragen. Das Projekt Choreografie einer Landschaft sucht mit Künstlern und Anwohnern gemeinsam nach neuen ...

Softcover

29,80 € *

leider nicht mehr lieferbar

mehr lesen Auf den Merkzettel
  1. 1
  2. ...
  3. 16
  4. 17
  5. 18
  6. 19
  7. 20
  8. 21
  9. 22
  10. ...
  11. 46