
![]() |
![]() |
Der Mensch in seinen Welten
|
![]() | ||
![]() ![]() Hg. Jutta Engelhard, Klaus SchneiderTexte von Jutta Engelhard, Burkhard Fenner, Clara Himmelheber, Brigitte Majlis, Klaus Schneider288 Seiten
|
![]() |
Das Kölner Rautenstrauch-Joest-Museum gehört seit gut hundert Jahren zu den führenden ethnologischen Museen in Europa. Ab Herbst 2010 präsentiert es in einem Neubau sein innovatives Ausstellungskonzept: Im Mittelpunkt des neuen Ausstellungsparcours stehen nicht geografische Großräume, sondern Themen, die Einblicke in die Lebensgestaltung von Menschen in allen Teilen der Welt vermitteln. Es geht um verschiedene Facetten des Kulturkontakts, das Wohnen und Zusammenleben von Generationen und Geschlechtern, die Positionierung des Individuums in der Gemeinschaft mittels Kleidung und Schmuck, um religiöse Weltbilder und Gottesvorstellungen, den Umgang mit dem Tod und den Ahnen sowie um Maskenrituale. Hochkarätige Objekte aus dem reichen Sammlungsbestand werden allgemein verständlich erläutert und mit zahlreichen In-situ-Fotos in ihrem ursprünglichen Kontext gezeigt. Ein wunderschönes Plädoyer für das gleichberechtigte Dasein und die Ebenbürtigkeit aller Kulturen. The Rautenstrauch-Joest Museum in Cologne has, for more than 100 years, been one of Europe’s leading ethnological museums. Since the autumn of 2010 it presents an innovative exhibition concept in new premises. The route through the exhibition focuses on themes rather than major geographical regions that convey multifarious insights into the ways of life of people in all parts of the world, showing various facets of cultural contact, the way the generations and the sexes live together, and how individuals use clothes and ornament to position themselves in society. Rituals involving masks are illustrated, while the objects on display also cast light on different religious world-views and ideas of God, as well as how death is dealt with and the role played by ancestors. High-calibre objects from the extensive collection are explained in generally comprehensible terms, and also shown in their original context through numerous in situ photographs. The exhibition makes a splendid plea for granting all cultures parity of esteem. Das schreibt die Presse: "Doppelseitige Raumansichten, die den Inszenierungscharakter anschaulich machen, wechseln mit Detailaufnahmen, gut proportionierte und lesbare Überblicksartikel mit genauen, aufschlussreichen Exponatbeschreibungen und konzentrierten Spots auf ausgewählte Kulturräume." Kreiszeitung "Äußerst ansprechend illustriert" Dresdner Neueste Nachrichten Darüber hinaus lieferbar: ENGLISCHE AUSGABE People in their Worlds The New Rautenstrauch-Joest Museum Cultures of the World ISBN 978-3-86832-036-7 |
